Literatur

In einer passgenauen Förderung wird am besten symptomorientiertes Material, das sich an den Symptomen Lesen, Schreiben, Rechnen orientiert, verwendet.

Daher erfordert eine effektive Förderung und Empfehlung von Material eine vorhergehende individuelle Beratung, die auf die jeweiligen Diagnostiken und Bedürfnisse eingeht.

Wir empfehlen den betroffenen Personen deshalb eine Beratung bei unseren TherapeutInnen.

Exemplarisch ist hier ein Auszug an Literaturangaben mit weiterführender Information zu Diagnostik und evidenzbasierter Förderung.

Bücher

Schneider, W. (2017). Lesen und Schreiben lernen.
Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag GmbH Deutschland.
Abgerufen am 22. Juli 2018 von https://www.springer.com/de/book/9783662503188

von Suchodoletz, W. (2007). Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten. Eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer.
Stuttart, Deutschland: Kohlhammer.
Abgerufen am 22. Juli 2018 von http://www.suchodoletz.de/3.html

Fachzeitschrift

Aster, M. v., Lipka, M., Corvacho del Toro, I., Kucian, K., Lorenz, J., Löffler, C., Schulte-Körn, G. (Hrsg.). (22. Juli 2018). Lernen und Lernstörungen.
Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
Abgerufen am 04. Juli 2023 von https://www.hogrefe.com/ch/zeitschrift/lernen-und-lernstoerungen

Handreichungen

Bildung, B. f. (Hrsg.). (2022). Der schulische Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten, Eine Handreichung. Wien, Österreich: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Abgerufen am 08. Dezember 2022 von https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/upload/lernen_leistung/Lese-Rechtsschreibschwierigkeiten_eine_Handreichung.pdf 

 

Bildung, B. f. (Hrsg.). (März 2019). Evidenzbasierte LRS-Förderung.
Wien, Österreich: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Abgerufen am 15. Dezember 2021 von Evidenzbasierte LRS-Förderung. Bericht über die wissenschaftlich überprüfte Wirksamkeit von Programmen und Komponenten, die in der LRS-Förderung zum Einsatz kommen. (https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/190731_Broschu__re_Evidenzbasierte_LRS-Fo__rderung_A4-BF.pdf)

 

Bundesministerium für Bildung, W. u. (Hrsg.). (2019). Die schulische Behandlung der Rechenschwäche. Eine Handreichung.
Wien, Österreich: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Abgerufen am 15. Dezember 2021 von https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/Rechenschwaeche_bf.pdf

S3-Leitlinien

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, P. u. (Hrsg.). (2016). S3-Leitlinie: Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung.
München, Deutschland.
Abgerufen am 22. Juli 2018 von https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-046l_S3_Rechenstörung-2018-03_1.pdf

Deutsche Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, P. u. (Hrsg.). (2015). S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung.
München, Deutschland.
Abgerufen am 04. Juli 2023 von https://register.awmf.org/assets/guidelines/028-044l_S3_Lese-Rechtschreibst%C3%B6rungen_Kinder_Jugendliche_2015-06-abgelaufen.pdf

icon: Pfeil nach oben