Rundschreiben
Österreich – Rundschreiben und Handreichungen
Derzeit sind österreichweit nachfolgende Bestimmungen für Kinder und Jugendliche mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie gültig.
Legasthenie
Rundschreiben Nr. 24/2021 "Richtlinien für den Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) im schulischen Kontext", 2021, Bundesministerium für Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
Erledigung BMBWF (schulpsychologie.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Rundschreiben Nr. 11/2021 "Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten mit Behinderungen, chronischen Krankheiten etc. Angemessene Vorkehrungen für Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten im Rahmen abschließender Prüfungen", 2021, Bundesministerium für Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/download/2021_11.pdf (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Handreichung "Der schulische Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten", 2022, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/upload/lernen_leistung/Lese-Rechtsschreibschwierigkeiten_eine_Handreichung.pdf (abgerufen am: 08. Dezember 2022)
Handreichung "Evidenzbasierte LRS-Förderung - Bericht über die wissenschaftlich überprüfte Wirksamkeit von Programmen und Komponenten, die in der LRS-Förderung zum Einsatz kommen", 2019, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung Schulpsychologie-Bildungsberatung, Wien
http://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/190731_Broschu__re_Evidenzbasierte_LRS-Fo__rderung_A4-BF.pdf (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Dyskalkulie
Rundschreiben Nr. 27/2017 "Richtlinien für den schulischen Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten beim Rechnenlernen", 2017,Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
http://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/Erlass_Rechenschwaeche.pdf (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Rundschreiben Nr. 11/2021 "Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten mit Behinderungen, chronischen Krankheiten etc. Angemessene Vorkehrungen für Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten im Rahmen abschließender Prüfungen", 2021, Bundesministerium für Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/download/2021_11.pdf (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Handreichung "Der schulische Umgang mit Rechenschwierigkeiten", 2023, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
Publikation des Bundes (schulpsychologie.at) (abgerufen am 5. Dezember 2023)
Gültigkeit/Verbindlichkeit von Rundschreiben, Erlässen und Handreichungen
In Absprache mit dem Bundesministerium für Bildung dürfen wir direkt informieren:
Auch ein Rundschreiben ist ein Erlass und als solcher rechtlich bindend. Er muss aufgrund des Weisungscharakters daher von den Schulen umgesetzt werden.
Rundschreiben und Erlässe unterscheiden sich durch den Adressatenkreis. Rundschreiben adressieren immer direkt eine große Anzahl an Schulen.
Rundschreiben und Erlässe werden auch von den Bildungsdirektionen erstellt. Ihnen kommt ebenfalls Weisungscharakter und damit rechtliche Verbindlichkeit zu.
Nähere Informationen zu den zentralen Kommunikationsformaten des BMB und der Bildungsdirektionen können Sie dem Rundschreiben Nr. 30/2023 entnehmen: Rundschreiben Nr. 2023-30 - Rundschreibendatenbank des BMBWF.
Im Unterschied zu Rundschreiben und Erlässen sind Handreichungen rechtlich nicht bindend, sie haben lediglich Empfehlungscharakter.
Rundschreiben Nr. 23/2023 "Zentrale Kommunikationsformate des BMBWF und der Bildungsdirektionen ", 2023, Bundesministerium für Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/media/2023_30.pdf (abgerufen am 05. Mai 2025)
Die o.a. Dokumente können abgerufen werden von der Seite der Schulpsychologie Österreich: https://www.schulpsychologie.at/lernen-lernerfolg (abgerufen: am 08. Mai 2025).
Die o.a. Rundschreiben können eingesehen und heruntergeladen werden auf/von der Rundschreibendatenbank des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung RundschreibenDatenbank - Home (bmbwf.gv.at) .
Die beiden Handreichungen und die evidenzbasierte LRS-Förderung können bestellt werden von
https://pubshop.bmbwf.gv.at (abgerufen am: 17. Oktober 2022).
Die Aktualität und Korrektheit der Dokumente/Internetseiten obliegt den Betreibern bzw. Herausgebern dieser.
Bundesländer
Ergänzende Information bzw. Bestimmungen und/oder Information zur Handhabung der o. a. gesetzlichen Rahmenbedingungen in Ihrem Bundesland können Sie von der Bildungsdirektion und/oder der Schulpsychologie bekommen. Wenden Sie sich an die jeweiligen Beratungsstellen in Ihrem Bundesland.
Die Aktualität der Dokumente/Internetseiten obliegt den Betreibern bzw. Herausgebern dieser.
Burgenland
Bildungsdirektion Burgenland
Home: Bildungsdirektion für Burgenland (bildung-bgld.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Burgenland
Beratungsstellen: Bildungsdirektion für Burgenland (bildung-bgld.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Kärnten
Bildungsdirektion Kärnten
Bildungsdirektion Kärnten , Bildungsdirektion für Kärnten (bildung-ktn.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Kärnten
Schulpsychologie Kärnten , Bildungsdirektion für Kärnten (bildung-ktn.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Niederösterreich
Bildungsdirektion Niederösterreich
Bildungsdirektion Niederösterreich , Bildungsdirektion Niederösterreich (bildung-noe.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Niederösterreich
Schulpsychologie , Bildungsdirektion Niederösterreich (bildung-noe.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Oberösterreich
Die Aktualität der Dokumente/Internetseiten obliegt den Betreibern bzw. Herausgebern dieser.
Bildungsdirektion Oberösterreich
Bildungsdirektion Oberösterreich , Bildungsdirektion Oberösterreich (bildung-ooe.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Oberösterreich
Schulpsychologie OÖ , Bildungsdirektion Oberösterreich (bildung-ooe.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Salzburg
Bildungsdirektion Salzburg
Bildungsdirektion Salzburg: Startseite (bildung-sbg.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Salzburg
Bildungsdirektion Salzburg: Schulpsychologie (bildung-sbg.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Steiermark
Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Steiermark , Bildungsdirektion Steiermark (bildung-stmk.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Steiermark
Schulpsychologie , Bildungsdirektion Steiermark (bildung-stmk.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Tirol
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion für Tirol (bildung-tirol.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Tirol
Schulpsychologie | Bildungsdirektion für Tirol (bildung-tirol.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Vorarlberg
Bildungsdirektion Vorarlberg
Bildungsdirektion Vorarlberg , Bildungsdirektion Vorarlberg (bildung-vbg.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Vorarlberg
Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst , Bildungsdirektion Vorarlberg (bildung-vbg.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Wien
Bildungsdirektion Wien
Bildungsdirektion Wien - ehemals Stadtschulrat , Bildungsdirektion Wien (bildung-wien.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)
Schulpsychologie Wien
Schulpsychologie , Bildungsdirektion Wien (bildung-wien.gv.at) (abgerufen am: 17. Oktober 2022)