Mitglied werden
Ordentliche Mitglieder können Personen werden, welche die vom Vorstand festgelegten Qualitätskriterien erfüllen. Diese und eine weitere Beschreibung der Aufnahmekriterien finden Sie auf der Seite Mitgliedschaft und in unseren Vereinsstatuten (§5 Erwerb der Mitgliedschaft).
Wenn Sie ein BALDT-Mitglied werden möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder über das Kontaktformular an uns. Sie erhalten dann weiterführende Auskünfte über das Aufnahmeprozedere.
Für das Aufnahmeverfahren benötigen Sie jedenfalls:
- Abschlusszeugnis der erfolgreich abgeschlossenen spezifischen, wissenschaftlich fundierten Zusatzausbildung zum/zur
- (akademischen) Legasthenie- und/oder Dyskalkulietherapeut*in oder
- (Diplom) Legasthenie- und/oder Dyskalkulietrainer*in oder
- MSc (CE) Master of Science (Continuing Education) - "Lernstörungstherapie mit Schwerpunkt Lesen, Rechtschreiben und Rechnen"
- ggf. Information bezüglich ECTS, Curriculum ...
- Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen pädagogischen, psychologischen, sozialpädagogischen oder sprachwissenschaftlichen Grundberufs oder des gesetzlich geregelten Gesundheitsberufs
- Die Ausbildung muss jeweils mindestens dem Grad des Bachelors entsprechen.
- Die Anzahl der ECTS (180 oder 240) des Grundberufs ist dabei nicht ausschlaggebend, solange mindestens der akademische Grad "Bachelor" erreicht wurde.
- Nachweis über insgesamt mind. 250 erbrachte Praxisstunden in der Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen, welche von der Einrichtung bestätigt werden
- Dies können z. B. sein: Praxisstunden von Pädagog*innen, von Nachhilfeinstituten bestätigte Nachhilfestunden, Arbeit mit Kindern/Jugendlichen bei den Pfadfinder*innen, fachspezifische Praxisfälle aus den Ausbildungslehrgängen zur Legasthenie- und/oder Dyskalkulietherapeut*in oder Legasthenie- und/oder Dyskalkulietrainer*in …
- Vorlage eines aktuellen Strafregisterauszugs (nicht älter als 3 Monate)
- Einreichen eines aktuellen tabellarischen Lebenslaufs, der Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten), berufliche Erfahrung, Bildungsweg (Ausbildungen und Weiterbildungen), Kompetenzen (z. B. Sprachkenntnisse, IT und andere relevante Fähigkeiten) usw. enthält
- Motivationsschreiben
Die gesammelten und bestätigten Nachweise sowie der Strafregisterauszug sind dem Ansuchen um Aufnahme beizulegen.
Die Unterlagen senden Sie per E-Mail an office@lrs-therapeuten.org